Bekanntmachung

Reinigungsdienstleistungen Sportbad NeckarPark 2025-126-Fe-O-EU





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Stuttgart, Haupt- und Personalamt, Abt. Allgemeiner Service, Zentraler Einkauf
Identifikationsnummer: DE147793909
Internet-Adresse (URL): https://www.stuttgart.de
Postanschrift: Eberhardstr. 61
Postleitzahl / Ort: 70173 Stuttgart
NUTS-3-Code: DE111
Land: Deutschland
Kontaktstelle: DLZ
E-Mail: Poststelle.10-1DLZ@stuttgart.de
Telefon: +49 711216-0
Fax: +49 711216-91252
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: 2025-126-Fe-O-EU
Titel: Reinigungsdienstleistungen Sportbad NeckarPark
Beschreibung: Reinigungsdienstleistungen Sportbad NeckarPark
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 90911200-8
 Weitere CPV-Code Hauptteile: 90911300-9
Angaben zum ErfüllungsortPostanschrift: Lenore-Volz-Straße 2
Postleitzahl / Ort: 70372 Stuttgart
NUTS-3-Code: DE111
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Ausschlussgründe
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung:

Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung:

Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung:

Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung:

Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung:

Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung:

Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Insolvenz
Beschreibung:

Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung:

Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung:

Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung:

Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung:

Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung:

Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung:

Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung:
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
VerfahrenVerfahrensart: Offenes Verfahren
 Angebote für alle Lose erforderlich: Nein
Zusätzliche Informationen  
Losverteilung  
Höchstzahl an LosenHöchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Eignungskriterien  
 Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Gilt für Los 1 und Los 2 gleichermaßen:
1.) Nachweis über den Eintrag in das Berufs- oder Handelsregister (zum Zeitpunkt des Einreichungstermins nicht älter als 1 Jahr) nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder Vertragsstaats des EWR Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist. Bei Kleinunternehmen ist eine Gewerbebestätigung ((zum Zeitpunkt des Einreichungstermins nicht älter als 1 Jahr) ) ausreichend.
2.) Nachweis über den Eintrag in das Gewerbeverzeichnis der Handwerkskammer.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Gilt für Los 1 und Los 2 gleichermaßen:
1.) Bestätigung über das Bestehen oder den Abschluss (im Falle einer Auftragserteilung) einer Betriebshaftpflichtversicherung für die Erbringung der vertragsgegenständlichen Leistungen.
Die Deckungssummen müssen pro Schadenereignis mindestens wie folgt betragen:
- 5.000.000,00 € für Personen-, Sach- und Vermögensschäden,
- 5.000.000,00 € für Bearbeitungsschäden,
- 250.000,00 € für Schlüsselschäden,
- 500.000,00 € für Neuwert bei Schlüsselschäden,
- 3.000.000,00 € für Allmählichkeitsschäden,
- 3.000.000,00 € für Umweltsachschäden.
Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres beträgt mindestens das Zweifache der Deckungssumme.
2.) Angabe des Gesamtumsatzes des Unternehmens der letzten drei Geschäftsjahre (getrennt nach Geschäftsjahr, nicht älter als 2021).
3.) Bestätigung eines Mindestgesamtumsatzes des Unternehmens in Höhe von 498.000 € pro Jahr (sofern Los 1 und Los 2 angeboten wird) bzw. in Höhe von 450.000 € pro Jahr (sofern nur Los 1 angeboten wird) bzw. in Höhe von 48.000 € pro Jahr (sofern nur Los 2 angeboten wird).
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Gilt nur für Los 1:
Es sind nachstehende Angaben (Nr. 1-7) zu mindestens einer mit dem Vergabegegenstand vergleichbaren Referenz in den letzten 6 Jahren zu machen.
Als vergleichbare Referenz gilt die Durchführung der Unterhaltsreinigung und Grundreinigung in einem Gebäude mit gleicher Nutzungsart, wie ein Schwimmbad nach DIN EN 15 288*. Das Referenzobjekt muss eine Mindestfläche von 2.000 qm aufweisen und über ein Edelstahlbecken verfügen.
*) Das Schwimmbad wird nach DIN EN 15 288 "Schwimmbäder" als "Anlage mit einer oder mehreren Wasserflächen, die zum Schwimmen, für Freizeitaktivitäten oder andere körperliche Aktivitäten in Verbindung mit Wasser vorgesehen sind", definiert.
1.) Objekt, 2.) Auftragswert, 3.) Leistungszeitraum, 4.) Fläche (in qm), 5.) Name des privaten oder öffentlichen Auftraggebers, 6.) Ansprechpartner, 7.) Telefonnummer des Ansprechpartners.

Gilt nur für Los 2:
Es sind nachstehende Angaben (Nr. 1-7) zu mindestens einer mit dem Vergabegegenstand vergleichbaren Referenz in den letzten 6 Jahren zu machen.
Als vergleichbare Referenz gilt die Durchführung der Glasreinigung in einem Gebäude mit ähnlicher oder gleicher architektonischer Bauart, mit einer ähnlichen Höhe und einer Mindestgesamtglasfläche von 2.500 m². Siehe hierzu Objektbeschreibung.
1.) Objekt, 2.) Auftragswert, 3.) Leistungszeitraum, 4.) Glasfläche (in qm), 5.) Name des privaten oder öffentlichen Auftraggebers, 6.) Ansprechpartner, 7.) Telefonnummer des Ansprechpartners.
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Gilt für Los 1 und Los 2 gleichermaßen:

1.) Die Teilnahme an einer Objektbesichtigung vor Angebotsabgabe (siehe Anlage 6 der Vergabeunterlagen) ist erforderlich. Der Termin für die Objektbesichtigung ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

2.) Abgabe einer Eigenerklärung des Bieters zu Sanktionsmaßnahmen der EU (Verordnung (EU) 2022/576), dass der Auftragnehmer a) kein(e) russische(r) Staatsangehörige(r) oder in Russland niedergelassene natürliche oder juristische Person, Organisation oder Einrichtung, b) keine juristische Person, Organisation oder Einrichtung, deren Anteile zu über 50% unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a genannten Organisationen gehalten werden, oder c) keine natürliche oder juristische Person, Organisation oder Einrichtung, die im Namen oder auf Anweisung einer der unter Buchstabe a oder b genannten Organisationen handelt, auch solche, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden, ist.
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags: Verpflichtung zur Einhaltung der Bestimmungen des Tariftreue und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg.
Elektronische RechnungsstellungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Organisation, die Angebote entgegennimmt  
Informationen zur Einreichung  
Fristen I  
 Frist für den Eingang der Angebote: 27.06.2025 12:00 Uhr
Bindefrist  
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
   
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://lhs-vpbw.vmstart.de
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://lhs-vpbw.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-196b14e8be5-514fb4806580df45
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Identifikationsnummer: DE143845359
Internet-Adresse (URL): https://www.rp-karlsruhe.de
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postleitzahl / Ort: 76137 Karlsruhe
NUTS-3-Code: DE122
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721926-8730
Fax.: +49 721926-3985
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstelltOffizielle Bezeichnung: siehe Nachprüfungsstelle
Identifikationsnummer: DE143845359
Postleitzahl / Ort: 76137 Karlsruhe
NUTS-3-Code: DE122
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721926-8730
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (Los 1)
Vergabeverfahren  
Beschreibung des LosesTitel: Unterhaltsreinigung, Grundreinigung, Sonderreinigung
Beschreibung: Unterhaltsreinigung, Grundreinigung und Sonderreinigung Sportbad Neckarpark.
Vertragslaufzeit: 01.12.2025 - 30.11.2027
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code)CPV-Code Hauptteil: 90911200-8
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Angaben zum ErfüllungsortPostanschrift: Lenore-Volz-Straße 2
Postleitzahl / Ort: 70372 Stuttgart
NUTS-3-Code: DE111
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 01.12.2025 Enddatum der Laufzeit: 30.11.2027
Verlängerungen und Optionen  
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
ZuschlagskriterienQualitätskriterium
Produktiver Arveitseinsatz, Beschreibung: Prod. Arbeitseinsatz in Stunden pro Jahr, Gewichtung: 50,00

Preis, Beschreibung: Angebotssumme pro Jahr, Gewichtung: 50,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein
Beschaffungsinformationen (Los 2)
Vergabeverfahren  
Beschreibung des LosesTitel: Glas- und Fensterreinigung
Beschreibung: Glas- und Fensterreinigung Sportbad Neckarpark.
Vertragslaufzeit: 01.12.2025 - 30.11.2027
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code)CPV-Code Hauptteil: 90911300-9
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Angaben zum ErfüllungsortPostanschrift: Lenore-Volz-Straße 2
Postleitzahl / Ort: 70372 Stuttgart
NUTS-3-Code: DE111
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 01.12.2025 Enddatum der Laufzeit: 30.11.2027
Verlängerungen und Optionen  
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
ZuschlagskriterienQualitätskriterium
Produktiver Arbeitseinsatz, Beschreibung: Prod. Arbeitseinsatz in Stunden pro Jahr, Gewichtung: 50,00

Preis, Beschreibung: Angebotssumme pro Jahr, Gewichtung: 50,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein